Der Teilnehmer soll in Theorie und Praxis mit den Grundlagen des Sporttauchens vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er die Grundkenntnisse und Fertigkeiten zum sicheren Sporttauchen in "schwimmbadähnlichen Verhältnissen" oder im "begrenzten Freiwasser" besitzen.
Unterrichtseinheiten: 6
Lehrinhalte
Grundlagen für das Sporttauchen mit und ohne Gerät.
Prüfungsinhalte
Beantwortung eines Fragebogens.
Vor Beginn der praktischen Übungen muss der Tauchschüler seine Schwimmfähigkeit zweifelsfrei nachweisen oder einem Tauchausbilder folgende Fertigkeiten - ohne die Verwendung von Maske, Flossen, Schnorchel oder anderer Schwimmhilfen - demonstrieren:
Übungen (mit DTG - Ausrüstung):
Sonderregelung
Alle Übungen zu diesem Tauchabzeichen müssen im Schwimmbad oder im Freiwasser bei schwimmbadähnlichen Verhältnissen durchgeführt werden.
Der Ausbilder stellt durch Auswertung der schriftlichen Prüfung sowie durch Anleitung, Überwachung und Übungen im Rahmen der Praxisausbildung fest, ob der Bewerber das jeweilige Kursziel erreicht hat.
s.u.b.-Tauchlehrerassistenten und s.u.b.-Tauchlehrer */**/***/****.
Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs ist eine Brevetkarte.